Kategorie: Allgemein

2024 WLZ 14. 06.  „Mit falschen Versprechen geworben“

Ärger über Goetel: Trotz erreichter Anschlussquote kein Glasfaserausbau VON CONNY HÖHNE In großen Stadtteilen geht’s bei Glasfaser voran: Die kleinen Waldecker Dörfer schauen aber plötzlich in die Röhre. Von links Bürgermeister Jürgen Vollbracht und Ortsbeiräte von drei betroffenen Orten – Philipp Litschel (Alraft), Wilhelm Emden (Ober-Werbe), Marko Drebes (Nieder-Werbe/Scheid) an der Baustelle in Sachsenhausen. Foto:

2024 WLZ 14. 06. EWF trennt sich von Internet und Telefonie

Tochterunternehmen stellt Betrieb ein Frank Benz EWF-Geschäftsführer Korbach – Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) verabschiedet sich vom Geschäftsbereich Internet und Telefonie. Das im Jahr 2021 übernommene Tochterunternehmen „EWF Connect“ wird seine Tätigkeit einstellen, gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Nach EWF-Angaben haben derzeit knapp 100 Kundinnen und Kunden einen VDSL-Anschluss, der bis auf Weiteres zu

2024 WLZ 13. 06. Mehr Löschwasser an Bord

Neues Feuerwehr-Fahrzeug offiziell in Dienst gestellt VON CHRISTIANE TRIERWEILER Fahrzeugübergabe beim Zeltlager: Wehrführer Jannic Stitz nimmt symbolisch den Schlüssel des neuen Feuerwehrfahrzeugs aus den Händen des stellvertretenden Stadtbrandinspektor Jan-Hendrik Sude entgegen; mit im Bild die Einsatzabteilung der Freienhagener Feuerwehr. Fotos: Christiane TrierweilerWaldeck-Freienhagen – Im Rahmen des Stadtjugendzeltlagers und der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Jugendwehr

2024 WLZ12. 06. Jobs betritt Neuland

Stefan Jobs Neuer Spielertrainer der SG „HöMei“ Die SG Höringhausen/Meineringhausen hat zwei Nachfolger für Uli Schwalenstöcker gefunden. Der Korbacher hört nach einer Saison als Trainer auf, seinen Job übernehmen Männer, die zuletzt in Diensten der SG Bad Wildungen/Friedrichstein II standen, Rivale von „Hö/Mei“ in der Relegation zur KOL. Frank Vester (52) hatte die Gruppenliga-Reserve bis

2024 WLZ 12. 06. Sieg an Staffel aus Ober-Werbe

Stadtzeltlager der Waldecker Jugendwehren in Freienhagen VON CHRISTIANE TRIERWEILER Mit Fackeln durch Freienhagen: Kathrin Schaake, Sophie Meyer und Johannes Ulrich (von links) führen den Zug an, dahinter folgt als erste Fußgruppe die gastgebende Jugendfeuerwehr aus dem Waldecker Stadtteil. Fotos: Christiane Trierweiler Waldeck-Freienhagen – Beim Stadtzeltlager der Waldecker Jugendfeuerwehren wetteiferten die Jungen und Mädchen in Freienhagen

2024 WLZ 11. 06. Strother Geschichte erleben

Geschichtsverein lädt am Samstag zum Dorfrundgang ein Korbach-Strothe – Die Korbacher Bezirksgruppe im Waldeckischen Geschichtsverein, der Ortsbeirat von Strothe und die Vereine des Dorfes laden am nächsten Samstag, 15. Juni, zu einem Rundgang zur Geschichte des Korbacher Ortsteils ein. Beginn ist um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Das Dorfgemeinschaftshaus steht an der Stelle, an der einst

2024 WLZ 11. 06. Förderkreis besteht seit 25 Jahren

Ehemalige Synagoge Vöhl: Ehrenamtliche halten Erinnerungen wach VON STEFANIE RÖSNER Als kulturelle Begegnungsstätte hat sich die ehemalige Synagoge in Vöhl etabliert. Hier soll vermittelt werden, dass Menschen unterschiedlichen Glaubens friedlich miteinander leben können. Das Bild zeigt die finnische Band Tjango! beim Konzert in der Synagoge im Mai dieses Jahres. Foto: Armin Haß Vöhl – Seit

2024 WLZ 01. 06. Ein Bollwerk des Kirchenkampfs

Barmer Erklärung bestärkte 1934 Pfarrer im Widerstand VON KARL-HERMANN VÖLKER Pfarrer der Bekennenden Kirche: In Haina ließ sich Theodor Dannert von seinen Konfirmanden, hier mit der Gruppe von 1934, nicht mit „Heil Hitler“ grüßen. Er predigte kritisch und verteilte Flugblätter des Pfarrernotbundes. Im März 1935 wurde er auf dem Weg zum Gottesdienst in der Klosterkirche