Autor: Heinrich Figge

2024 WLZ 07. 10. Geschäftsreisende zahlen lassen?

Thema Tourismusbeitrag für alle Übernachtungsgäste auf 2025 vertagt VON CONNY HÖHNE Urlaub oder Geschäftsreise: Bislang müssen in Waldeck nur Touristen einen Tourismusbeitrag zahlen. Wer beruflich dort logiert, zahlt keine Abgabe, auch wenn er die touristische Infrastruktur nutzt. SymbolFoto: Archiv/Dittrich/dpa Waldeck – Geschäftsreisende, die in einer Unterkunft in der Stadt Waldeck übernachteten, mussten bislang keinen Tourismusbeitrag

2024 WLZ 07. 10. Bähnchen am Edersee bleibt trotz Defizits

Edersee – Die Stadt Waldeck hat kurzfristig eine Touristenbahn als Ersatz engagiert, nachdem zu Saisonbeginn die Waldecker Bergseilbahn zwischen Waldeck-See und Stadtteil Waldeck nicht mehr an den Start gegangen war. Der Bürgermeister legte nun dem Parlament die Bilanz des Ersatzverkehrs vor. Sie fällt ernüchternd aus. Das Angebot stieß auf eine weit niedrigere Resonanz als gedacht,

2024 07. 10. Unser Dorfladen, Angebote für die 41. KW

Kracherangebote, Lebensmittel und Dienstleistungen! direkt in unserem Ort, das schafft Lebensqualität und wertet unser Dorf auf. Wir alle profitieren davon.Danke, für Euren Besuch im DorfladenDorfladen: metzgereischneider, bäckereiplücker, nahversorgung, regionaleinkaufen, vororteinkaufen, zusammengehtmehr, ländlicherraum, regionaleprodukte Kartoffel von Bauer Otto aus Wetterburg, dazu Bratwurst vom Grill. Wann: Samstag, 19. 10. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

2024 WLZ 05. 10. Mercedes-Benz-Oldtimer überqueren die Edersee-Sperrmauer

Der Mercedes-Benz R/C107SL-Club Deutschland hatte zu seinem jährlichen Herbsttreffen dieses Mal in die Region um den Nationalpark Kellerwald-Edersee eingeladen. Rund 60 klassische Cabriolets und Coupes der wunderschönen Baureihe 107, zusammengekommen aus allen Regionen Deutschlands, zogen die Blicke ungezählter Passanten an den Straßen auf sich. Den Höhepunkt des dreitägigen Treffens bildete die Überfahrt der 107er SL

2024 WN 04. 10. WaJuKu

(Waldecker Jugend- und Kulturverein) Einladung zum Gründungstreffen des Bündnisses Omas gegen Rechts Waldecker Land.Nachdem erfreulich viele Interessierte Frauen und auch zwei Männer zum Infoabend gekommen waren, die allesamt froh sind, Zukünftig gemeinsam gegen den um sich greifenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft auch in unserer Region agieren zu können, laden die Initiatorinnen zur Gründung eines eigenständig

2024 WLZ 04. 10. Die Zukunft im Rathaus – und Leserfragen

BÜRGERMEISTERWAHL In Waldeck – Fragen an die Kandidaten (Teil 2) VON CONNY HÖHNE Symbol der Digitalisierung: Glasfaser. Viel hängt daran, einschließlich Fragen künftiger Formen der Bürgerbeteiligung. SymbolFoto: Andreas Rother/Archiv Waldeck – Beteiligung von Bürgern und Jugendlichen, Glasfaserausbau und direkter Kontakt zur Bevölkerung trotz Digitalisierung: Dazu hat die Redaktion den beiden Bürgermeisterkandidaten für heute Fragen gestellt.Welche