XV…….„Geschichtsverein“ und „Interessengemeinschaft Museum Höringhausen“

Geschichtsverein – Bezirksgruppe Waldeck Am Mittwoch, 9.11.2016, um 19.30 Uhr hält Herr Werner Kesting sei­nen Reisebericht „ Fahrt mit der Transibirischen Eisenbahn“. Da sich die Landfrauen dieser Veranstaltung anschließen, findet der Vortrag in den Räumen der Firma Veltum, Sachsenhausen statt und nicht im Museum Höringhausen. Gäste sind herzlich willkommen. Interessengemeinschaft Museum Höringhausen Zu einem Erzählnachmittag

XV……Ortsbeirat Höringhausen lädt zum Herbstputz

Am Samstag, den 12.11.2016, veranstaltet der Ortsbeirat Höringhau­sen mit möglichst vielen freiwilligen Helfern des Ortes einen Herbstputz. Neben den allgemeinen Säuberungsaktionen ist das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen vorgesehen. Zusätzlich wird an einem Beet der Hauptstraße ein Bodenaustausch mit Neubepflanzungen vorgenommen. Beginn des Arbeitseinsatzes ist um 10.00 Uhr am Dorfplatz. Mitzubringen sind unter anderem

XIII…….Willingen (Upland) OT Eimelrod

Seit 2012 findet jährlich im November eine Gedenkfeier „Gegen das Vergessen“ auf dem jüdischen Friedhof Eimelrod an der Violinenstraße 21 mit großer Beteiligung aus dem Upland statt; in diesem Jahr am 10. 11. (Donnertag) um 14:30 Uhr. Eine im letzten Jahr verschwun­dene Gedenktafel wird von Bürgermeister Thomas Trachte ersetzt. Die Eimelroder Familie: der Gastwirt, Händler

XI……..Gesundes kommt ins Glas

Einkochen ganz neu: Höringhäuser stellt Aromaküche bei Herbstausstellung vor VON ANDREAS HERMANN HÖRINGHAUSEN/KASSEL. Küchenmeister Albrecht Schä­fer lässt Omas Einweck-Tradition wieder aufleben. Er nennt das klassische Küche mit mo­dernen und kreativen Elemen­ten. Bei dem 58-Jährigen kom­men nicht nur Marmeladen und Gelees ins Weckglas, son­dern nahezu komplette Mahl­zeiten – etwa Grünkohl mit Kassler, Schweinebraten mit Wurzelgemüse oder

XI……..Warten auf die nächste Luftpost

Kerstin Martens aus Höringhausen und Kristie Symonds aus Australien seit 33 Jahren beste Freundinnen Von Conny Höhne HÖRINGHAUSEN. Endlich Englisch-Unterricht in der Schule! Kerstin Martens ist ge­rade zwölf Jahre alt, die Fünftklässlerin lernt erste Vokabeln und träumt von einer Brief­freundschaft, am liebsten in Übersee. Der Traum geht in Er­füllung. Das ist inzwischen 33 Jahre her.

XIX……Der gemisch­te Chor im MGV 1865 lädt ein zur Silvesterparty in Beckers Saal.

HÖRINGHAUSEN. Der gemisch­te Chor im MGV 1865 lädt ein zur Silvesterparty in Beckers Saal. Der Kostenbeitrag be­trägt 22,50 Euro pro Person für Getränke und einen klei­nen Imbiss. Anmeldungen er­beten bis spätestens 25. No­vember unter Telefon 0173/ 2510655. Der MGV 1865 ist Ausrichter der Terminplanung für das Jahr 2017. Hierzu sind alle Vereine und Verbände für

XIX………Information des MGV 1865 Höringhausen

  Der MGV 1865 Höringhausen ist Ausrichter der Terminplanung für das Jahr 2017. Hierzu sind alle Höringhäuser Vereine und Verbände für Montag, den 07. November 2016, um 20:00 Uhr, in den Clubraum des Bürgerhauses Höringhausen eingeladen. Mit freundlichen Grüßen MGV 1865 Höringhausen singendes, klingendes Waldecker Land Vorsitzender Bruno Mecke Hauptstraße 13 34513 Waldeck-Höringhausen 05634/6042 0157-70263595

XV…..Anekdoten aus alten Zeiten erzählen

HÖRINGHAUSEN. Die Museumsfreunde laden zu einem Erzählnachmittag ein. Am Samstag, 12. November, 15 Uhr, sind persönliche Anekdoten und Erlebnisse aus der Vergangenheit im Museum gefragt. Dessen Freunde möchten die Erinnerung an die „alte Zeit“ bewahren und sammeln. Wie sah es früher im Dorf aus? Wie wurde gefeiert, gelebt und gearbeitet? Interessierte und Freunde sind aufgerufen,