Kategorie: Allgemein

Frischer Wind beim TSV

  Sie stimmten gemeinsam mit anderen auf den Advent ein: Das Akkordeonorchester unter Leitung von Karin Schirmer spielte beim Weihnachtsmarkt mit Apres-Ski-Party weihnachtliche Lieder.        Fotos: Göbel Statt Wintervergnügen gelungener Weihnachtsmarkt mit Apres-Ski-Party Von Kerstin Cöbel HÖRINGHAUSEN. „Wir woll­ten etwas Neues machen, fri­schen Wind ins Dorf bringen und alle ansprechen, von Klein bis Groß”, sagt Ingo

Frischer Wind beim TSV

  Sie stimmten gemeinsam mit anderen auf den Advent ein: Das Akkordeonorchester unter Leitung von Karin Schirmer spielte beim Weihnachtsmarkt mit Apres-Ski-Party weihnachtliche Lieder.         Fotos: Göbel   Statt Wintervergnügen gelungener Weihnachtsmarkt mit Apres-Ski-Party Von Kerstin Cöbel HÖRINCHAUSEN. „Wir woll­ten etwas Neues machen, fri­schen Wind ins Dorf bringen und alle ansprechen, von Klein bis Groß”, sagt

Markt, Programm und Party

  Statt TV-Wintervergnügen Adventsstände, Nikolaus, Auftritte und Après-Ski Waldeck-Höringhausen. Premie­re beim TV 08 nach vielen Jah­ren Pause: Für Samstag, 6. De­zember ab 14 Uhr, lädt der Turn­verein zum Weihnachtsmarkt mit Apres-Ski-Party bis in den Abend ans und ins Bürgerhaus ein. Das Wintervergnügen ist damit abgelöst. Ab 15 Uhr spielt das Höringhäuser Akkordeon- Orchester bei Kaffee

“Das erste Mal” mit viel Mimik

Cornelia Neid und ihre Schwester lasen im Blockhauscafe Waldeck-Höringhausen. Die Fuldatalerin Cornelia Neid las ge­meinsam mit ihrer Schwester Elke Müller im Höringhäuser Blockhauscafe einen Teil ihrer verlegten Geschichten und Ge­dichte vor. Unter dem Motto „Das erste Mal” trugen die zwei Frauen dabei die unterschied­lichsten Möglichkeiten vom „ersten Mal” mitreißend vor. Die Werke stammen zum Teil

Höringhausen macht sich „winterfest”

  Erfolgreiche „Aktion Herbstputz” in der Ortsdurchfahrt Waldeck – Höringhausen. Der Ortsbeirat von Höringhausen hatte zur ersten „Aktion Herbst­putz” geladen. Nach einem ähn­lichen Tag im Frühjahr sollten nun Säuberungs- und Verschönerungsarbeiten als Abschluss vor dem Winter erledigt wer­den. Über 15 freiwillige Helfer, konzentrierten sich in erster Li­nie auf die Baum- und Strauch­anpflanzungen in der Haupt­straße

HNA: Hier wurde platt geschwatzt

Mundartabend mit Sketchen sorgte zwei Stunden lang für Heiterkeit HÖRINCHAUSEN. Waldecker Platt in allen seinen örtlichen Facetten stand im Mittelpunkt des Mundartabends im Hö­ringhäuser Bürgerhaus. Dazu eingeladen hatte der Walde­cker Förderverein Wajuku, der während der Veranstal­tungsreihe „Literarischer Herbst” dem heimischen Dia­lekt eine Bühne bot. Über 80 Zuschauer lausch­ten den insgesamt vierund­zwanzig Beiträgen. Für musi­kalische Unterstützung

Ältestes Exponat von 1593

Sammlungen von Schriften lockte Besucher ins Museum – Weitere Aktionen geplant HÖRINCHAUSEN. Der Tag der offenen Tür im Museum Höringhausen war gut be­sucht. Die Interessengemein­schaft freute sich über zahlrei­chen Besucher, die den Tag zu einem Bummel durch die Aus­stellungsräume des Heimat­museums und die Sonderaus­stellung Bibeln nutzten. Anneliese Laartz und ihre Mitstrei­ter freuten sich über das

Vereine beweisen auf die Scheiben Treffsicherheit

20 Teams beteiligen sich am Vereinsschießen der Höringhäuser Schützen Waldeck-Höringhausen. 20 Teams beteiligten sich am Vereins-Pokalschießen der Höring­häuser Schützen. Jeweils drei Schützinnen und/oder Schützen bildeten eine Mannschaft. Sie schössen je drei Serien a 50 Schuss. Die Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe wurden fürs Team­resultat addiert. Die Akteure wurden vom Auf­enthaltsraum aus aufmerksam beobachtet und so manches Rau­nen

Mundartabend im Bürgerhaus

HÖRINGHAUSEN. Einen ver­gnüglichen Mundartabend mit mehreren Gruppen kün­digt der Förderverein für Kin­der, Jugend und Kultur Wal­deck am Samstag, 8. Novem­ber, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Höringhausen an. Die Veranstaltung zählt zur Reihe „Literarischer Herbst”. In den Pausen will ein Akkor­deonspieler das Publikum un­terhalten. Der Eintritt ist frei. Infos: 01577/0319008 oder 05634/ 279. (nh/ukl)