Monat: November 2024

2024 WLZ 09. 11. Mehr Klimaschutz bei Milch

Uni und Bauernmolkerei stellen Forschungsergebnisse vor VON CORNELIA HÖHNE Prof. Andreas Gattinger Uni Gießen Waldeck – Das EU-Projekt ClieNFarms unterstützt Landwirte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Elf Lieferanten der Upländer Bauernmolkerei (UBM) beteiligen sich als Demonstrationsbetriebe an dem Forschungsprojekt. Erste Ergebnisse stellten Prof. Dr. Andreas Gattinger und Dr. Deise Knob von der Justus-Liebig-Universität Gießen auf

2024 WLZ 08. 11. KREISOBERLIGA

Samstag Höringhausen/Meineringhausen – Ittertal (Hinspiel: 2:0). Nach einer Negativserie hat die Heimelf wohl wieder in die Spur gefunden – ein 0:0 gegen Vasbeck/Adorf sowie ein 1:0-Sieg in Strothe belegen das. Da kommt das Lokalderby gegen Ittertal nicht ungelegen, zumal auch darin kämpferische Attribute gefragt sein dürften. Und eine stabile Abwehr freilich. Wobei: Die Tormaschinerie des

2024 WLZ 08. 11. Lokales

Höringhausen – Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag um 9.15 Uhr in der Kirche. Am Montag ist dort um 16.30 Uhr eine Andacht zum Martinstag mit anschließendem Laternenumzug durchs Dorf. Netze – Das Bürgercafé findet am heutigen Freitag von 15 bis 17 Uhr in der Alten Schule statt.

2024 WLZ 07. 11. Zuschuss für „Hänsel und Gretel“

Sparkasse unterstützt kulturelles Angebot des Volksbildungsrings für Kinder Die Sparkasse unterstützt den Volksbildungsring bei der Finanzierung einer großen Märchenvorführung „Hänsel und Gretel“. Das Foto zeigt links den Sparkassen-Regionalleiter Rene Huneck und rechts den VBR-Vorsitzenden Wilfried Schuppe. Foto: Elmar Schulten Bad Arolsen – Die Aufführung des Kindermusicals „Hänsel und Gretel“ am 27. November, im Bürgerhaus wird

2024 WLZ 07. 11. „Miteinander für Vielfalt“

Woche der Demokratie mit Musik, Ausstellung, Vorträgen startet am Samstag Bekannt als Pianist aus den Trümmern: Aeham Ahmad spielte im syrischen Flüchtlingslager Jarmuk, um ein wenig Hoffnung zu schenken. Am Samstag ist er bei der Eröffnung der Demokratiewoche in Waldeck dabei. Foto: Wajuku/pr Waldeck – Die Woche der Demokratie wird am Samstag, 9. November, um

2024 WLZ 07. 11. Wieder mehr Luchse in Hessen

Rückkehr geschieht nur langsam – Population ist fragil Die scheuen Katzen werden wieder heimisch: Luchse waren in Hessen über knapp zwei Jahrhunderte ausgerottet. Inzwischen gibt es wieder einige, wenige Tiere. Foto: Lando Hass/dpa Wiesbaden – Der Luchs kehrt nach Hessen zurück – allerdings nur langsam. Vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 seien

2024 WLZ 06. 11. „Starke Frauen“: Szenen mit Musik in der Stadtkirche

Waldeck – „Starke Frauen der Reformation – Katharina von Bora und Sophie Scholl“ – unter diesem Titel steht ein Theatergottesdienst mit viel Musik am kommenden Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr in der Stadtkirche in Waldeck. Das legendäre Verhör Martin Luthers in Worms im Jahr 1521, in welchem der große Reformator unumwunden zu seiner neuen

2024 WLZ 06. 211. Gefahr auf Straßen nimmt zu

Mehr Wildunfälle nach der Zeitumstellung im Herbst Waldeck-Frankenberg – Nach der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit wird es abends früher dunkel. Dadurch sind viele Berufspendler in der Dämmerung unterwegs. Zudem ist es im Herbst am Morgen oft neblig. Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Wildunfälle. „Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Zahl der Wildunfälle in

2024 WLZ 05. 11. Gemeinsam für den Erhalt der Ruinen im Edersee

Edersee – Auf Initiative des Vereins Edersee Atlantis haben Behördenvertreter und Tourismusorganisationen den ersten Schritt zum Erhalt der Ruinen im Edersee unternommen. Vertreter von Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, Landesdenkmalpflege, Landkreis, Tourismus und die Bürgermeister der Anrainerkommunen haben Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die Ruinen im Edersee wurden inzwischen kartiert. Ein Angebot für ein bautechnisches Gutachten samt Kostenschätzung wird noch